• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Fräulein Laktosefrei

Schweizer Blog mit raffiniertem Foodporn ohne Laktose!

  • Home
  • Rezepte
  • Reisen
  • Lifestyle
  • Über mich
  • Kontakt
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram

Fünf Tage Italia – Alle Wege führen nach Rom!

13. Juni 2016 By Fräulein Laktosefrei Leave a Comment

Am 4. September 2014 ging es für fünf Tage in die Hauptstadt Italiens. Für mich war es schon das dritte Mal in Rom – für meinen Freund das erste Mal. Und unsere ersten gemeinsamen Ferien. Rom kann ich insbesondere im Herbst sehr empfehlen, da es die Temperaturen dann auch erlauben, viele Ausflüge zu machen. Vor fünf Jahren war ich mit einer guten Freundin im August in Rom – es war so heiss, dass es für uns fast unmöglich war, vor die Tür zu treten.

Übernachtet haben wir in diesen fünf Tagen im kleinen nostalgischen Hotel Residenza Zanardelli. Das Hotel auf einem Stock verteilt, ist in unmittelbarer Nähe des Piazza Navona. Das Frühstück ist inbegriffen und typisch Italienisch. Feiner Kaffee mit sehr süssen Cornettos. Das Hotel verfügt zudem über Wi-Fi und eine Klimaanlage. Bezahlt haben wir für die fünf Tage 650 Euro – was für Rom nicht allzu teuer ist.

Essen ist in Italien ja Pflicht, daher gibt es auch Restaurants wie Sand am Meer. Hier muss man nur etwas aufpassen wo man isst. Restaurants in unmittelbarer Nähe von Touristenattraktionen sind häufig überteuert. Unsere Highlights:

  • Ponte e Parione an der Via Santa Maria dell‘ Anima, 62. Die Bedienung war sehr freundlich und das Essen absolut bezahlbar. Wir genossen den feinen Hauswein und für mich gab es hausgemachte Pasta mit Zucchiniblüten und für den Herrn Scaloppine al Limone. Zum Dessert das obligatorische Tiramisu. Das Essen war wirklich lecker und man kann im Herbst auch noch prima draussen sitzen.
  • Ristorante Santa Lucia an der Largo Febo, 12. Auf der wunderschönen Terrasse geniesst man hervorragendes Essen in gehobener Preiskategorie. Zur Vorspeise gab es verschiedene Antipasti (Artischocken, Parmaschinken und Mozzarella) und zur Hauptspeise wählte ich das besonders leckere Saltimbocca alla romana und der Herr Orecchiette mit Lamm.

IMG_4304

Und auch das kulturelle Angebot in Rom ist natürlich riesig! Unsere Highlights:

  • Der Vatikan – war unser absolutes Mega-Highlight. Wir hatten die beste deutschsprachige Fremdenführerin der Welt, die uns die Gemälde und Gebäude mit einem solchen Elan erklärte, dass wir gar nicht anders konnten, als zu staunen. Die Führung führte uns durch den Petersplatz, das Petersdom, die Sixtinische Kapelle und Vatikanische Museen (Preis mit Führung: 90 Euro – dafür aber auch keine zweistündigen Warteschlangen)
  • Das Colosseum – hier würde es sich Anbieten, die Eintrittskarte vorher zu kaufen, man steht sehr lange an (Preis: 16 Euro)
  • Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II – die „Schreibmaschine“ von Rom sieht nich nur unglaublich toll aus, auf der Terrasse des Nationaldenkmals hat man sogar noch einen atemberaubenden Ausblick auf das schöne Rom (Preis: 7 Euro)
  • Piazza Navona – sehr schöner Platz mit dem majestätischen Brunnen Fontana dei Quattro Fiumi (gratis)
  • Das Pantheon – wurde gebaut als Tempel für alle Götter und sieht sehr eindrücklich aus (gratis)
  • Trevi-Brunnen (Fontana di Trevi) – einer der wohl bekannteste Brunnen der Welt, wurde 1762 von Nicola Salvi erbaut – wurde während unserem Städtetrip leider gerade restauriert (gratis)


Geniess deine Zeit in Rom und lass dich von meinen Tipps inspirieren. Möchtest du mehr Informationen, dann schreib mir. Ich helfe dir sehr gerne weiter.

Dein foodlovingfish❤

Filed Under: Reisen

Previous Post: « The Ritual of Karma – wenn man mal einfach so Glück hat!
Next Post: Pasta mit Poulet und Broccoli – Rahmiger Genuss! »

Reader Interactions

Comments

  1. tragischmagisch

    13. Juni 2016 at 12:38

    So schöne Bilder & tolle Tipps. Dankeschön!
    Ich war schon einmal in Rom & war damals aber überhaupt nicht begeistert, lag wahrscheinlich daran, dass es durchgehend geregnet hat. Dank deine Tipps würde ich aber echt gerne nochmal da hin fahren.

    Antworten
    • olifischer

      13. Juni 2016 at 17:46

      Liebe tragischmagisch
      Herzlichen Dank für dein Kompliment. Das kann ich gut verstehen. Als ich mit meiner Freundin war und es über 40 Grad heiss war, konnte ich es auch überhaupt nicht geniessen. Bei schönem Wetter und angenehmen 25 Grad ist es wirklich toll, da hast du auch die Energie dazu, die tollen Kulturplätze zu besichtigen 🙂 Herzliche Grüsse, foodlovingfish <3

      Antworten
  2. Francesco Vecellio

    14. Juni 2016 at 8:37

    Ciao Frau Fischer

    Wieder mal ein sehr schöner Eintrag. Ich selbst war schon mehrere Male dort, kann die Restauranttipps aber immer gut gebrauchen. Meine persönliche Erfahrung: Es lohnt sich, von den «Main Lanes» wegzustreunern und auch mal eine Vinothek in der Seitengasse aufzusuchen. Konkret z.B. «Mimi e Coco» an der Via del Governo Vecchio.

    Antworten
    • olifischer

      14. Juni 2016 at 8:47

      Ciao Herr Vecellio
      Danke für das nette Kompliment! Danke dir für den Wein-Tipp 🙂
      Herzlich, foodlovingfish <3 (kennen wir uns? )

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hello y’all!

Herzlich willkommen in meiner Welt! Ich bin Olivia, eine 28-jährige Schweizer Foodbloggerin, aus Winterthur. Bei mir findest du raffinierten Foodporn ohne Laktose - der auch Küchenmuffel locker hinkriegen!
Mehr...

Mich gibts auch auf Facebook

Footer

Du findest mich auch auf Instagram

Instagram did not return a 200.

Copyright© 2021 · Fräuleinlaktosefrei.com · Impressum