• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Fräulein Laktosefrei

Schweizer Blog mit raffiniertem Foodporn ohne Laktose!

  • Home
  • Rezepte
  • Reisen
  • Lifestyle
  • Über mich
  • Kontakt
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram

Fünf Tage Tel Aviv- Städtetrip mit Kultur!

12. März 2016 By Fräulein Laktosefrei 2 Comments

Vor knapp einem Jahr reiste ich mit fünf Freunden in die wunderschöne Stadt Tel Aviv.
Los ging es am 29. April 2015, Mittwochabend – Zürich Flughafen. Israel reizte mich schon immer, den Schritt habe ich nur nie gewagt. Als meine Freundin das Reiseziel dann vorschlug, war klar – ich muss mit.

Übernachtet haben wir im Chef Hostel mitten in der Stadt. Es ist sehr praktisch gelegen und verfügt über Wifi. Da wir ohnehin nicht viel Zeit im Hostel verbrachten, war es für uns als Gruppe ideal. Wir hatten ein einfaches Zimmer mit sechs Betten und bezahlten pro Person 150 CHF für den ganzen Aufenthalt.

Als foodie habe ich natürlich auch Restaurant-Empfehlungen:

Gewürztraminer
Mezze – Linsen mit Cranberries

Mein absoluter Favorit ist das Restaurant Goldman’s Court. Eine Terrasse direkt über der Strandpromenade, zwischen Jaffa und Tel Aviv. Wir bestellten Mezze und einer der besten Weissweine, den ich je getrunken habe. Der Wein stammt aus Israel und heisst „Yarden Gewürztraminer“ vom Weingut Golan Heights Winery. Kann ich wärmstens empfehlen. Die Bedienung war sehr freundlich und das Essen ausgezeichnet.

Restaurant Suzanna liegt mitten in der schönen Nachbarschaft Neve Tzedek und bietet vom Frühstück über Kuchen bis zum Abendessen alles was das Schlemmerherz begehrt. Beim ersten Besuch am Donnerstagnachmittag gab es für mich den sehr feinen „baked Cheesecake“ – kann ich sehr empfehlen. Das Restaurant hat eine schöne Terrasse und nur wenige Gehminuten weiter, hat es kleine lokale Geschäfte für den Einkauf.

xxx

Die Klagemauer und der Felsendom

Kulturelles: Entscheidest du dich für Ferien in Tel Aviv, dann mach unbedingt einen Ausflug nach Jerusalem. Die Stadt hat sehr viel zu bieten. Die Altstadt von Jerusalem ist in das jüdische, christliche, armenische und muslimische Viertel gegliedert und ummauert. Am besten suchst du dir einen guten Stadtführer, dann erfährst du was in welchem Viertel erlaubt ist und wie das Zusammenleben läuft. Für mich war der Tag in Jerusalem ganz besonders. Die Klagemauer oder auch der Felsendom sind sehr beeindruckend. Es gibt viel zu sehen und zu hören. Ein Ausflug in die Altstadt kann ich wärmstens empfehlen.

Falls du noch weitere Fragen hast, schreib mir. Ich helfe dir sehr gerne weiter!

Dein foodlovingfish <3

Filed Under: Reisen

Previous Post: « Oatmeal mit karamellisierter Banane – du heisse Flocke!
Next Post: Vier Tage Kopenhagen – Wie der Fisch im Wasser! »

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Shakshuka - Frühstück auf israelisch! | Fräulein Laktosefrei sagt:
    8. Mai 2018 um 9:20 Uhr

    […] heisse, pikante Tomatensauce dazu frische Kräuter und Eier! Diese wurde mir in meinen Ferien in Tel-Aviv 2015 vor die Nase gesetzt. Zuerst etwas skeptisch, probierte ich neugierig die israelische Spezialität […]

    Antworten
  2. Perfektes Hummus - Israelische Spezialität! | Fräulein Laktosefrei sagt:
    24. Mai 2018 um 15:55 Uhr

    […] und dickflüssig – Hummus eben. Entdeckt habe ich den orientalischen Dip in meinen Ferien in Tel-Aviv 2015. Jeden Tag gab es Hummus mit Fladenbrot und kalten, israelischen Weisswein (Gewürztraminer des […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hello y’all!

Herzlich willkommen in meiner Welt! Ich bin Olivia, eine 28-jährige Schweizer Foodbloggerin, aus Winterthur. Bei mir findest du raffinierten Foodporn ohne Laktose - der auch Küchenmuffel locker hinkriegen!
Mehr...

Mich gibts auch auf Facebook

Footer

Du findest mich auch auf Instagram

Instagram did not return a 200.

Copyright© 2021 · Fräuleinlaktosefrei.com · Impressum