Es ist schon bald Oktober? Wie konnte das passieren? Der Sommer ist wie im Fluge an mir vorbeigezogen. Meine beiden Praktika beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) habe ich erfolgreich absolviert, die erste gemeinsame Wohnung mit meinem Freund ist eingerichtet und ich wohne seit Sonntag in London. Bevor es aber nach London ging, musste ich mich natürlich noch durch das Street Food Festival auf der Hardturm-Brache schlemmen.
Während 18 Tagen gibt es auf über 120 verschiedenen Ständen Leckereien aus der ganzen Welt. Zusammen mit einem befreundeten Pärchen und meinem Freund prüften wir das 7. Street Food Festival auf Herz und Nieren und das sind unsere Highlights:
Shanghai Bao
Ein Gericht, das ich absolut jedem ans Herz legen möchte: Shanghai Bao von Wesyley’s Kitchen. Die Teigtaschen sind ein absolutes Gedicht. Das erste Mal habe ich die Shanghai Bao vor rund einem Jahr genossen am 6. Street Food Festival. Dummerweise vergass ich damals, aufgrund des ganzen Street Food-Trubels, mir den Namen zu merken. Glücklicherweise habe ich sie dieses Mal sofort erkannt und mir deshalb auch gleich acht runde Glücksbällchen gegönnt. Die Füllung besteht aus Schweinefleisch zusammen mit den wunderbarsten Kräutern und Gewürzen. Die leckeren Dim Sum gibt es übrigens das ganze Jahr hindurch bei Wesley’s Kitchen in Zürich im Kreis 5.
Italien Angus
Meiner guten Freundin habe ich den Italien Angus von Kitchenette empfohlen und ihr ging es beim ersten Biss genau wie mir: Tastgasm pur. Das Rindfleisch ist schön saftig, der Parmesan verleiht zusammen mit dem Rucola die nötige Würze, die Tomate unglaublich fruchtig und die Balsamico-Glasur gibt dem grandiosen Burger den letzten Schuss Süsse. Eine absolute Notwendigkeit am Street Food Festival. Das Team von Kitchenette habe ich vor einem Jahr beim Museum Rietberg kennengelernt und war schon damals hin und weg ab ihren leckeren Burgern. Sie sind seit zwei Jahren mit ihrem grünen Citroën Oldtimer unterwegs und verzaubern in der ganzen Schweiz Street Foodies.
Coconut Macaroon
Dieses Jahr habe ich mir zum ersten Mal laktosefreie Kokos-Makrönchen von Royal Dutch Cocos gegönnt. Aufgefallen sind mir die kleinen Makronen, weil bereits auf der Verkaufsfläche gross mit lactosefree geworben wird. Dann muss das Produkt ja toll sein, nicht wahr? Empfehlen kann ich hier die Geschmacksrichtungen: Fresh Cocos, Pistachio und Dark Chocolate. Royal Dutch Cocos gibt es seit neun Jahren, heute findet man die herzigen Holzstände an Street Food Festivals und Weihnachtsmärkten in der ganzen Schweiz und Europa.
Am besten machst du dir aber gleich selber ein Bild der grossen Auswahl von einmaligen Foodständen und das lieber heute als morgen. Das Street Food Festival läuft noch bis diesen Sonntag 24. September.
Happy feasting y’all!
Dein Fräulein Laktosefrei ❤
Schreibe einen Kommentar