• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Fräulein Laktosefrei

Schweizer Blog mit raffiniertem Foodporn ohne Laktose!

  • Home
  • Rezepte
  • Reisen
  • Lifestyle
  • Über mich
  • Kontakt
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram

Dreikönigskuchen – royale Tradition!

6. Januar 2017 By Fräulein Laktosefrei Leave a Comment

Heute werden in der Schweiz gleich massenhaft Königinnen gekürt. Bei uns zu Hause verschaffte einem die Krönung immer einen Tag voller Ausnahmen. Man durfte sich sein Lieblingsessen wünschen, es wurde für einen geputzt und natürlich bekam man einen möglichst adeligen Namen. Wie zum Beispiel „Prinzässin Sydäfädeli“ oder „König Ratata“ – na wer kennts noch vom Kasperlitheater?

Dreikönigskuchen mit Messer auf Holztisch

Königinnen aus Schweizer Tradition

Für mich war das Beste aber immer der Dreikönigskuchen selbst. Süsser warmer Hefeteig, knusprige Mandeln und Schokoladenstückchen und das alles erst noch zum Frühstück. Mein Rezept ist eine Ode an meine Kindheit und die vielen schönen Erinnerungen, welche mit der Schweizer Tradition einhergehen.

Dreikönigskuchen mit Schokolade und Hagelzucker auf Holztisch

Jetzt wünsche ich dir viel Glück: Ich hoffe du findest den König oder die Mandel und wirst eine gute, faire Herrscherin. Zumindest für heute. Natürlich auch en guete, ich freue mich auf deinen Kommentar mit vielleicht sogar der ein oder anderen Kreation auf Instagram!

Dein Fräulein Laktosefrei ❤

Dreikönigskuchen - royale Tradition!
 
Save Print
Prep time
2 hours 10 mins
Cook time
25 mins
Total time
2 hours 35 mins
 
Author: Fräulein Laktosefrei
Recipe type: Süss/ Frühstück
Ingredients
  • 500g Weissmehl (oder Dinkelmehl)
  • 1 TL Salz
  • 2 EL brauner Zucker
  • ½ Hefewürfel
  • 70g laktosefreie Butter, weich
  • 2.5dl laktosefreie Milch, lauwarm
  • 100g dunkle Schokoladen, verhackt
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Hagelzucker
  • 1 EL Mandelblättchen
  • 1 Königin oder 1 Mandel
Instructions
  1. Mehl, Salz und Zucker mischen. In der Mitte eine Mulde formen. Hefe in lauwarmer Milch auflösen, mit der Butter dazugeben und zu einem glatten Teig kneten.
  2. Teig mit einem feuchten Küchentuch zudecken und für 1.5 Stunden aufs Doppelte aufgehen lassen.
  3. Schokoladen-Stücke unter den Teig kneten und aus einem Viertel die grosse Kugel formen, auf das mit Backpapier belegte Blech setzen. Restlichen Teig in 8 Teile schneiden, Kugeln formen, dabei den König/ die Mandel in einer Kugel verstecken.
  4. Dreikönigskuchen zugedeckt nochmals 30 Minuten aufgehen lassen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  5. Hefeteig mit Eigelb bestreichen, mit Mandelblättchen und Hagelzucker bestreuen. Im unteren Teil des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens 20-25 Minuten backen.
3.5.3240

 

Related

Filed Under: Frühstück, Rezepte, Süsses Tagged With: Dreikönigskuchen, Fräulein Laktosefrei, Frühstück, Hefeteig, König, Kuchen, Lactosefree, laktosefrei, Mandeln, Schokolade, Schweizer Tradition, Tradition, Yeast

« Kordelzopf mit Rohschinken – salziges Frühstück!
Wokpfanne mit Poulet – glutenfreier Genuss! »

Reader Interactions

Dein Kommentar Cancel reply

Primary Sidebar

Hello y’all!

Herzlich willkommen in meiner Welt! Ich bin Olivia, eine 28-jährige Schweizer Foodbloggerin, aus Winterthur. Bei mir findest du raffinierten Foodporn ohne Laktose - der auch Küchenmuffel locker hinkriegen!
Mehr...

Mich gibts auch auf Facebook

Du willst den Blog abonnieren?

Mit der Eingabe deiner E-Mail-Adresse landen die neusten Post direkt in deinem Briefkasten.

Footer

Du findest mich auch auf Instagram

  • while watching the crown on netflix (favorite show, right?), I myself, got crowned today 👸🏽
the recipe for this delicious, warm and chocolaty king’s (or queen’s) cake is on the blog, link in bio! 
happy sunday y’all, may your day be as magical as mine 💫
  • I go banana over you!
today I am feasting on this sweet, moist and rich banana bread. filled with dark chocolate, vanilla, almonds and coffee - best way to enjoy sunday's on the couch. happy sunday y'all ❤️
recipe on the blog, link in bio🍌
  • today’s snack: fresh figs w/ lactosefree creamcheese and honey on sourdough rye crispbread!
have a great saturday y’all 💛
  • Happy hump-day y’all! Heute habe ich euch das schnelle Rezept für die Lachs-Erbsli-Pasta:
Ihr braucht für 4 Personen:
- 2 Frühlingszwiebeln, geschnitten
- 1 Knoblauchzehe, geschnitten
- Olivenöl
- 1/2 Limette, Saft
- 1 Kokosnussjoghurt
- 400g Krawättli-Pasta
- 200g Erbsen, tiefgekühlt
- 200g geräucherter Lachs
- Salz und Pfeffer

Zubereitung:
1. Frühlingszwiebeln und Knoblauch in Olivenöl dünsten. Limettensaft und Kokosnussjoghurt dazugeben, erwärmen. 
2. In der Zwischenzeit Krawättli in reichlich Salzwasser kochen, nach 5 Minuten Kochzeit die noch gefrorenen Erbsen beifügen und mit zu Ende garen, bis die Pasta bissfest sind. 
3. Kokosnussjoghurt-Sauce würzen, Pasta-Erbsli-Mischung sowie Lachs dazugeben, warm werden lassen und servieren. En guete!
Alle Zutaten für das einfache und erfrischende Gericht habe ich in der Migros #neuwiesen gekauft. Morgen, am 23. August, wird diese neueröffnet und da findet ihr all die Produkte und noch viele mehr für eure Lieblingspasta.
Gutes Kochen und Einkaufen morgen meine lieben Freunde der guten Küche 💛
(Bezahlte Partnerschaft mit #migros )
  • Happy monday y’all! today I share with you one of my favorite summer-desserts: grilled peaches with tea infused mascarpone creme and honey! trust me: you guys are going to LOVE it 💛
recipe on the blog, link in bio.
  • Wenn der Sommer eine Gericht wäre, wäre er ziemlich sicher diese Lachs-Erbsli-Pasta mit Limette. 
Für die #Migros habe ich dieses erfrischende Gericht kreiert mit leckeren Produkten aus der Migros #Neuwiesen 
Dort finden sich ab dem 23. August auch lokale Produkte, die direkt in Winterthur kreiert oder verfeinert werden, wie der geräuchterte Lachs aus meinem Rezept. 
Das laktosefreie Rezept folgt bald, euch wünsche ich jetzt erstmals einen wunderschönen Donnerstagabend 💛
(Bezahlte Partnerschaft mit @migros )
  • Happy Birthday liebe Schweiz ❤️ Für mich ist Heimat ein subjektives Gefühl, das Gefühl von ankommen und zu Hause zu sein. Ja, dies verbinde ich mit der Schweiz. Noch viel stärker aber mit dem Kanton Zürich oder der Stadt, in der ich lebe: Winterthur.
Am stärksten jedoch fühle ich mich bei meinen Lieblingsmenschen zu Hause. Danke, dass ihr mir das Gefühl gebt, angekommen zu sein 💛 
Und danke Schweiz, durfte ich hier aufwachsen! Stossen wir auf all die Dinge an, die uns das Gefühl geben, dazuzugehören und zu Hause zu sein! 
#prost #1august #schweiz #schweiz🇨🇭 #switzerland #switzerland🇨🇭 #werbung

Copyright© 2019 · Fräuleinlaktosefrei.com · Impressum